Was kann man an einem so milden Wintertag zwischen den Jahren mit Hund unternehmen? Wir wollten dem hektischen Treiben, das immer nach den Weihnachtsfeiertagen plötzlich ausbricht, wenn jeder in die Geschäfte strömt, entgehen. Wir wollten entspannen, zur Ruhe kommen und die Natur genießen. So haben wir uns heute für einen Ausflug zur Trimburg entschieden.
Montag, 28. Dezember 2015
Freitag, 25. Dezember 2015
Hunde sind wie Kinder
Hunde sind wie Kinder, vor allem an Weihnachten :-D
Sie sind neugierig auf die Geschenke und können es kaum erwarten, bis sie diese öffnen dürfen:
Sie sind ganz wild auf die weihnachtlichen Leckereien und bekommen gar nicht genug von den Plätzchen:
Sie reißen ihre Geschenke auf:
Sie spielen mit ihren neuen Spielsachen:
Und sie streiten sich um ihre neuen Spielsachen:
All das zeigt, wie ähnlich uns unsere Lieblinge sind und wie sehr sie Teil unserer Familie sind.
Es war ein wundervolles Weihnachten, und wir hoffen, ihr hattet auch einen wunderschönen Heilig Abend!
Sie sind neugierig auf die Geschenke und können es kaum erwarten, bis sie diese öffnen dürfen:
![]() |
Amelie sucht nach ihren Geschenken |
Sie sind ganz wild auf die weihnachtlichen Leckereien und bekommen gar nicht genug von den Plätzchen:
![]() |
Yummie, Plätzchen!!!! |
Sie reißen ihre Geschenke auf:
Sie spielen mit ihren neuen Spielsachen:
Und sie streiten sich um ihre neuen Spielsachen:
All das zeigt, wie ähnlich uns unsere Lieblinge sind und wie sehr sie Teil unserer Familie sind.
Es war ein wundervolles Weihnachten, und wir hoffen, ihr hattet auch einen wunderschönen Heilig Abend!
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Unsere Gedanken zu Weihnachten

Viele denken nur an sich, an ihren eigenen Vorteil und sehen nicht die Gefühle der Mitmenschen. Es wird Gewalt angewendet, gestritten und betrogen. Viele scheinen auch den Sinn des Lebens verloren zu haben. Stattdessen stellen sie ihre Taten unter eine Ideologie, die sie als die richtige ansehen. Das ist NICHT der Sinn des Lebens.
Gott hat uns die Liebe geschenkt. Sie ist das größte Gut, das Menschen, und auch Tiere, besitzen können:
Liebe erträgt alles, / glaubt alles, / hofft alles, / hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf./1. Korinther 13
Doch wo ist die Liebe hin in diesen letzten Tagen des Jahres? Man spürt vielerorts nur wenig von ihr. Haben die Menschen verlernt, zu lieben?
Hier können wir so viel von Tieren, insbesondere von Hunden lernen. Sie wissen, was Liebe ist und schenken sie uns jeden Tag. Sie können uns verstehen lernen, was es heißt zu lieben:
Die Liebe ist langmütig; die Liebe ist gütig und ohne Eifersucht. / Sie prahlt nicht und bläht sich nicht auf; /sie handelt nicht taktlos und ist nicht auf ihren Vorteil bedacht;
1. Korinther 13
Sie sind auch dann noch loyal, wenn wir mit ihnen schimpfen. Sie verzeihen uns, wenn wir sie einmal vernachlässigen oder ihr Futter vergessen. Sie begrüßen uns jeden Tag mit einem "Lächeln" auf den Lefzen und schenken uns die größte Freude.
Wir wünschen euch zu Weihnachten Liebe in euren Herzen. Menschen und Tiere um euch herum, die euch lieben. Wir hoffen, ihr kennt noch die Bedeutung von Weihnachten:
A time for giving, a time for getting,
A time for forgiving and for forgetting.
Christmas is love, Christmas is peace
A time for hating and fighting to cease"Mistletoe & Wine", Cliff Richard
Und wir wünschen euch, dass ihr die Fähigkeit habt, zu verzeihen und den Sinn des Lebens zu erkennen:
Familie.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dienstag, 22. Dezember 2015
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Die hundefreundlichste Stadt Deutschlands
Große Freilaufflächen, Wasser zum Planschen und Abkühlen sowie eine gute medizinische Versorgung - das ist das, was eine hundefreundliche Stadt braucht. Und welche deutsche Großstadt bietet dies alles in Hülle und Fülle: Leipzig.
Dass in jedem 30. Haushalt ein Hund lebt, zeigt deutlich, wie angenehm man in Leipzig mit einem Vierbeiner wohnen kann. Auf einem Quadratkilometer leben durchschnittlich 61 Hunde, in Rostock mit 36 nur etwas mehr als die Hälfte davon.
Was das Leben in Leipzig so angenehm macht, sind aber vor allem die Angebote,welche die Stadt den Vierbeinern bietet. Sie können
Zudem kümmern sich insgesamt 48 Tierärze um das tierische Wohl und 10 Hundeschule übernehmen die Erziehung.
Was sagt ihr zur hundefreundlichsten Stadt? Oder wohnt ihr sogar dort? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Die Fakten der hundefreundlichsten Stadt
Warum nun stellt die sächsische Großstadt andere deutsche Städte in den Schatten, was die Hundefreundlichkeit anbelangt? Diese Grafik von Gelbe Seiten stellt die Fakten in einer wirklich liebevoll gestalteten und niedlich illustrierten Art und Weise dar:![]() |
Quelle: gelbeseiten.de |
Dass in jedem 30. Haushalt ein Hund lebt, zeigt deutlich, wie angenehm man in Leipzig mit einem Vierbeiner wohnen kann. Auf einem Quadratkilometer leben durchschnittlich 61 Hunde, in Rostock mit 36 nur etwas mehr als die Hälfte davon.
Was das Leben in Leipzig so angenehm macht, sind aber vor allem die Angebote,welche die Stadt den Vierbeinern bietet. Sie können
- auf 50 Hektar Freilaufflächen toben
- auf 200 km Flusslänge schwimmen
- in 100 Teichanlagen baden
- sich in 30 Hundesalons verschönern lassen
Zudem kümmern sich insgesamt 48 Tierärze um das tierische Wohl und 10 Hundeschule übernehmen die Erziehung.
Was sagt ihr zur hundefreundlichsten Stadt? Oder wohnt ihr sogar dort? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Freitag, 11. Dezember 2015
Herbst-Ausflug in die hessische Rhön
Er ist zwar schon ein paar Wochen her. Dennoch wollen wir euch unseren Familien-Ausflug in die hessische Rhön, um genauer zu sein nach Züntersbach im Sinntal, nicht vorenthalten. Mit beiden Hunden haben wir eine schöne Wald-Wanderung unternommen. Wenn man ganz bis zum Ende von Züntersbach fährt, gibt es einen kleinen Parkplatz am Grillplatz der Gemeinde. Von dort aus kann man in den Sängerswald wandern. Doch unser Ziel war der daneben liegende Buchen- und Eichenwald, der umgeben ist von zahlreichen Weiden, auf denen Pferde und schneeweiße Charolais-Rinder grasen.
Samstag, 5. Dezember 2015
DIY: Pimp your "Vogelhaus"
![]() | |
Bildquelle: http://www.marktguru.at/ | Dänisches Bettenlager-Haustiere/rc/ |
Was ihr dazu braucht:
- Moos, Rinde und kleine Holzstücke, die ihr beim Gassigehen im Wald problemlos findet
- kleine Drahtstifte, achtet darauf, dass diese rostfrei sind
Wie ihr dann vorgeht:
1. Umwickelt die Säulen des Vogelhäuschens mit Rinde. Wenn ihr bereits abgefallene Rinde im Wald findet, hat sich diese oft schon aufgerollt, so dass sie einfach an den Säulen hält.2. Befestigt kleine Holz- und Rindenstücke auf dem Dach mit den Drahstiften. Diese klopft ihr mit einem Hammer in das Dach. Achtet dabei darauf, dass die kleinen Nägel nicht durch das Dach in den Innenraum ragen. Sie könnten sonst eine Verletzungsgefahr für die Vögel sein.
3. Legt den Boden des Vogelhäuschens mit Moos dick aus.
4. So sieht es dann fertig aus:
Abonnieren
Posts (Atom)